Ausstellende
Am Schoggifestival stellen Unternehmen, Organisationen, Forschungsinstitute und NGOs, die uns mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung überzeugen, ihre Produkte, Geschäftsmodelle und Projekte vor.
Beim Schoggifestival ehrundredlich unterstützen wir mit bestem Wissen und Gewissen jene Unternehmen, die uns mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung, aber auch mit ihrem Produkt überzeugen: Social Entreprises, Bean-to-Bar-Unternehmen, Direct-Trade-Organisationen, aber auch Startups, die viel Wert auf den authentischen Charakter ihrer Schokolade legen, Pioniere im Empowerment und Handelsunternehmen, die soziale und ökologische Werte wirtschaftlich miteinander verbinden und nachhaltige Lieferketten für die Schokolade aufbauen – eine ehrundredliche Generation von Kakao- und Schokoladeunternehmungen.
Ebenso stellen wir NGOs und Forschungsprojekte, die mit kritischem und innovativem Gedankengut in diesem Gebiet zu Hause sind, vor.
Am Schoggimarkt 2023 dabei sind:

GARÇOA
Sie suchen wunderbare Bio-Kakaos aus fairen und transparenten Wertschöpfungsketten. In ihrer Manufaktur verarbeiten sie den Kakao selber von der Bohne bis zur fertigen Tafel, so dass eine charaktervolle Schokolade entsteht, die dich den Kakao, die Sorte, das Terroir erleben lässt.

KUERZI KAKAO
Besondere Geschmackserlebnisse zu kreieren, ist ihre Leidenschaft. Kürzi Kakao ist eine exklusive Schokoladenmanufaktur in Zürich und stellt Schokolade – von den Bohnen bis zur Tafel (Bean to Bar) – her. All Zutaten sind vegan und entsprechen höchsten qualitativen und ethischen Standards.

LA FLOR
Sie legen Wert auf nachhaltige und transparente Schokoladenproduktion mit dem Fokus auf der Aromatik der einzelnen Bohne und ihrer Herkunft. Dabei ist ihnen wichtig, dass sie die Kleinproduzenten unterstützen.

TAUCHERLI
Für ihre Bean to bar Linie verwenden sie nur Bohnen aus jeweils einer Farm. Nur so ist es möglich, dich mit auf eine sensorische Reise zu nehmen. Ausserdem kennen sie den Bauern und die Farm und sind deshalb sicher, dass die Bohnen aus einem nachhaltigen und fairen Projekt kommen.

CHOCOLAT BAMERT
Schoggi Bamert wird von Ca-Fee Car in Böbikon produziert. Die fructose-, lactose- und glutenfreien Produkte werden mit besten Bio-Zutaten und Edelkakao aus dem Urabambatal hergestellt. So entsteht feinste Schoggi und Hilfe zur Selbsthilfe für Kleinbauernfamilien in Peru über den Verein «Frederic – Hilfe für Peru».

QUIMBAYA
Quimbaya ist ein sozial engagiertes Unternehmen, das erstklassige Bean-to-Bar Schokolade in die Schweiz bringt. Die gesamte Produktion und Wertschöpfung findet im Ursprungsgebiet des Kakaobaums statt, um kolumbianische Kleinbauernfamilien und junge Unternehmerinnen vor Ort zu unterstützen. Die ökologischen Verpackungen aus Zuckerrohrfasern repräsentieren die kulturelle Vielfalt und Biodiversität des Landes. Ein Genuss der Gutes tut.

CHOCOLATS DU MONDE
Chocolats du Monde glaubt, dass die Einzigartigkeit von Schokolade eine feine Mischung aus Terroir, Kakao und Handwerkskunst ist. Bei der Auswahl von Bean-to-Bar-Schokolade orientieren sie sich an drei sorgfältig ausgewählten Kriterien: Höhere und stabile Entlohnung der Kakaobauern, nachhaltige landwirtschaftliche Systeme, die das Land respektieren, und einzigartige Aromen.

FAIRAFRIC
Sie bringen Weltklasse Schokolade und steigern gleichzeitig den Anteil Afrikas an der Wertschöpfung in der Schokoladenindustrie. Dabei haben sie die Produktion direkt nach Ghana verlagert, was die soziale Wirkung im Vergleich zum reinen Export der Bohnen steigert.

BILLY & BUGGA
Qualität, Innovation und Leidenschaft sind die Hauptantriebskräfte von Billy&Buggas Handcraftet Chocolates. Nur die reinsten Zutaten der Welt mit der höchsten Qualität werden verwendet, um mit Leidenschaft und Begeisterung die kreativsten Produkte auf dem Markt herzustellen.

CRIOLLO QUETZAL
Die Schokoladen-Experten von CriolloQuetzal bereisen die Welt auf der Suche nach der besten Tree-to-Bar und Bean-to-Bar Schokolade, vor Ort in den kakaoproduzierenden Ländern von den besten lokalen Chocolatiers hergestellt.

UP DEVELOPMENT
Up Development bildet in seinen Berufsbildungszentren Menschen im Bereich Sozialunternehmertum und ökologischer Landwirtschaft aus. So werden höhere Einkommen generiert, die Anbaumethoden werden nachhaltiger und ökologischer und erzielen damit zusätzlich einen positiven Impact für die Natur.

CLARO FAIRTRADE
Seit 1977 gestaltet Claro den fairen Handel aktiv mit. Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk werden von seinen langjährigen Handelspartnern sozial und ökologisch nachhaltig und in hoher Qualität produziert.

GEBANA
gebana ist Pionierin für Fairen Handel und hat eine klare Vision: Die Regeln des Handels zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt ändern. Gerade im Kakaoanbau sind die sozialen und ökologischen Probleme eklatant. Mit der direkten Zusammenarbeit mit den Produzent:innen in Togo und deren Beteiligung am Umsatz, geht gebana neue Wege hin zu einem living Income für die Bauernfamilien.

SCHOGGIBAR
Die Schokolade der Tree-to-Bar-Kollektion von Schoggibar wird lokal in Ekuador hergestellt. Teil des Produktionsprozesses ist die aussergewöhnliche Reifung der Kakaomasse in Eichenfässern. Schoggibar und ihre Partner:innen entschädigen die Kakaoanbauenden direkt und mit Höchstpreisen, sie engagieren sich für eine nachhaltige Wirtschaft, setzen sich ein für eine vernünftige Umweltideologie und respektieren soziale Fairness.

ORIGINAL BEANS
Sie möchten die Welt auf den Geschmack von Naturschutz bringen – und zwar mit Schokolade. Als Unternehmen zeigen sie, wie sie das zurückgeben, was wir konsumieren. Taste the Rare and Preserve it.

TREEGETHER
Im Zentrum dieser einzigartigen Schokolade steht der Wunsch, der Arbeit des Kakaoanbaus einen Sinn zu geben und unseren Pflanzer:innen eine persönliche und direkte Anerkennung zukommen zu lassen. Durch die Patenschaft für Kakaobäume baut Treegether eine direkte Handelsbeziehung auf, von der die Kakaopflanzer:innen profitieren. Das Ergebnis ist nicht nur eine Schokolade mit aussergewöhnlichem Geschmack, sondern auch eine Schokolade, die Sinn macht, weil Sie die Männer und Frauen kennen, die den Kakao dafür geerntet haben.

ZHAW
Die Forschungsgruppe Lebensmittel-Sensorik vom Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation stellt ihr Aroma-Kit für Schokolade vor.

SCHÖKI
Schöki will wirklich faire Schokolade. Schokolade, die ohne Armut und Kinderarbeit hergestellt wird. Sie garantieren den Kakaoproduzent:innen einen Living-Income-Kakaopreis und setzen auf Agroforstwirtschaft. Mit der SusChain Initiative schaffen Sie Transparenz in ihrer Lieferketten. Schöki geht voran und motiviert Dritte, es ihnen gleich zu tun.

KOA
Koa verwertet das Fruchtfleisch der Kakao-schote. So reduziert das schweizerisch-ghanaische Startup Foodwaste um 40% und erhöht das Einkommen der Kleinbauern- und bäuerinnen in Ghana. Neue Arbeitsplätze kurbeln die lokale Wertschöpfung weiter an und gleichzeitig entsteht mit dem Kakaofruchtsaft ein Produkt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch Gutes tut.

NALA
Schokoladetafeln und Pralinen mit einzigartigen Aromen verdienen einen achtsamen Umgang. Wir schauen genau hin, woher unsere Zutaten stammen. Wir verwenden fast ausschliesslich den einzigartigen bolivianischer Wild-Kakao aus der Region Baures. Unser Lieferant arbeitet direkt mit den Chima zusammen, welche den Kakao sammeln. Die Nala-Holzboxen aus Schweizer Eschenholz werden in einer Werkstatt mit geschützten Arbeitsplätzen hergestellt.

KAKAOPLATTFORM
Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao bringt die Akteure der Kakao- und Schokoladenindustrie, der öffentlichen Hand, NGOs und Forschungsinstitute zusammen. Die Mitglieder der Kakaoplattform engagieren sich gemeinsam und aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kakaobäuerinnen und -bauern, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Förderung der Artenvielfalt in den kakaoproduzierenden Ländern.

PUBLIC EYE
Public Eye wird dort aktiv, wo Wirtschaft und Politik Menschenrechte in Gefahr bringen. Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich die Organisation für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt. Am Schoggifestival sind die Public Eye-Regionalgruppen Winterthur und Aargau vor Ort.

ORFÈVE
Als eine handwerkliche Kakao- und Schokoladenmanufaktur, gegründet von François-Xavier Mousin und Caroline Buechler, beherrscht ORFÈVE alle Phasen der Schokoladenherstellung – bean to bar. ORFÈVE bezieht seinen Edelkakao und alle seine Rohstoffe aus den edelsten Anbaugebieten der Welt, unter Einhaltung der nachhaltigen Entwicklung für Mensch und Natur. ORFÈVE produziert Tafeln mit 100% Herkunft und Jahrgang, um die seltensten und wertvollsten Kakaosorten hervorzuheben. Die Produktionsmethoden, die den alten Praktiken treu bleiben, sind alle handwerklich und sanft, um den Adel und die Güte des Kakaos zu bewahren. Das Ergebnis ist eine einzigartige Schweizer Schokolade von Reinheit und Authentizität.

CHOBA CHOBA
Choba Choba hat eine Alternative zum klassischen Schokoladenbusiness entwickelt: Die Kakaobauern- und bäuerinnen aus Peru sind Mitbesitzer:innen des Unternehmens. Für ihre Schokoladen verwendet Choba Choba ausschliesslich Edelkakao aus ihrer Eigenproduktion aus dem Alto Huayabamba Tal im peruanischen Amazonasregenwald. Dieses magische Micro-Terroir liegt im Herzen des Ursprungs der Kakaopflanze und eignet sich optimal für die Produktion hochqualitativen Kakaos. Choba Choba steuert die Qualität ihrer Schokolade bereits ab dem Setzling und achtet genaustens darauf, dass der Kakao zur richtigen Zeit geerntet und mit grosser Sorgfalt fermentiert und getrocknet wird.

AMADA SELVA
Amada Selva ist eine peruanische Familie, die biologischen Zeremonial-Kakao aus dem geschützten Dschungel von Chazuta, San Martin, Peru, anbietet. Ihre Mission ist es, Kakao als nahrhaftes Lebensmittel wiederzuentdecken und die Arbeit der Menschen, die sich um das Land kümmern, zu würdigen.

CACAO AMOR BY JUST BE
Bei CACAOAMOR dreht sich alles um die Liebe zum Kakao und zur Pflanzenmedizin. Von der Bohne bis zur Tafel, von der Tasse bis zu Ihren Sinnen. Unser Trinkkakao und unsere speziellen Chakra-Schokoladentafeln sind mit schönen Geschichten und Medizinreisen verbunden, die wir gerne teilen. Von den indigenen Bri-Bri-Stämmen über das Zentrum der Erde bis hin zum Ort der Opfergaben - unser Kakao ist wirklich etwas Besonderes. Wir stellen ungesüssten zeremoniellen Kakao mit vielen Superfoods her, der in Kakaozeremonien auf der ganzen Welt verwendet wird. CACAOAMOR veranstaltet jeden Monat eine Kakaozeremonie, bei der wir Kakao trinken und die Verbindung zu unserem Herzen üben. Unser Trinkkakao ist wie Kaffee, nur viel besser.

CACAO DE CORAZON
Unsere Produkte sollen allen Freude bereiten. Handverlesene Rohstoffe und solides Handwerk sind unser Fundament. Respekt und Fairness gegenüber Menschen und der Natur leiten unser Tun. Wir pflegen freundschaftliche Beziehungen du den Produzent:innen. Vor Ort selektieren wir die Bohnen, welche mit dem Frachtsegler den Atlantik überqueren, um in unserer Appenzeller Manufaktur zu Schokolade veredelt zu werden. Wert-Schöpfung von Herz zu Herz. Efach gfreut – för alli!
Zusätzliche Programmbeiträge:

CABOZ ACTION
Die gemeinnützige Organisation CABOZ Action (CA) führt seit 2012 soziale Projekte in Kakaoanbaugebieten im Westen der Côte d'Ivoire durch. Über 1000 Dorfbewohner*innen haben mit Unterstützung von CA initiierten Spar- und Darlehensvereinigungen lokale Kleinstunternehmen gegründet. Zudem arbeitet CA mit den bäuerlichen Gemeinschaften zusammen, um das Risiko von Kinderarbeit zu verringern und lokale Infrastrukturen zu verbessern.

SWEETY CAKES
Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail kreiert Natasha kreative und gluschtige Torten und bietet nebst Backzubehör und Workshops Rezepte zum Nachbacken an. Nicht zuletzt ist sie Guiness Weltrekordhalterin - für die grösste tragbare Torte.

SMG
Die Schweizerische Märchengesellschaft SMG ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für Märchen und andere Volkserzählungen interessieren. Sie hat die Förderung der Märchenforschung und die Pflege und Verbreitung des Märchengutes zum Ziel. Die Schweizerische Märchengesellschaft will kulturelles Forum sein für das Märchenerzählen unter besonderer Berücksichtigung der Mundarten, für Vorträge, interdisziplinäre Tagungen und Seminare.

MIOR CHOCOLATE
In seiner Heimat Ecuador erntet Miguel Orellana mit seinen Freunden "Criollo-Arriba". Diese alte Sorte Kakaobohnen gibt es nur dort. Der edle Rohstoff für seine Schokolade wird fermentiert und für den Transport nach Deutschland vorbereitet wo er zu feinsten Schokoladen verarbeitet und in Miguels Webshop erhältlich ist.

ETH Zürich
Die Gruppe Nachhaltige Agrarökosysteme an der ETH Zürich forscht seit rund 10 Jahren an nachhaltigen Kakao-Anbausystemen, v. A. in Westafrika. Ein neues Projekt zu dynamischen Agroforstsystemen in Ghana läuft gerade an. Das World Food System Center der ETH Zürich unterstützt verschiedene Projekte zur Förderung des nachhaltigen Kakaoanbaus und der Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Ein neuer Kurzfilm zeigt die Ergebnisse eines Projekts zu dynamischen Agroforstsystemen in Ghana.

GREENPEACE
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die sich weltweit für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen in Gegenwart und Zukunft einsetzt.
Kulinarische Verpflegung:
Partnerorganisationen:
Am Schoggifestival 2022 haben teilgenommen: Garçoa, Kürzi Kakao, laflor, Taucherli, the small batch project, Quimbaya, cameroots, Fairafric, Billy&Bugga, Pronatec, Public Eye, Claro, Gebana, Schoggibar, Original Beans, Treegether, just Be, Choco Foil, ZHAW, Are You Veda, Koa, Cafe Noir, Discover Sake