Ausstellende

Am Schoggifestival stellen Unternehmen, Organisationen, Forschungsinstitute und NGOs, die uns mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung überzeugen, ihre Produkte, Geschäftsmodelle und Projekte vor.

Beim Schoggifestival ehrundredlich unterstützen wir mit bestem Wissen und Gewissen jene Unternehmen, die uns mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung, aber auch mit ihrem Produkt überzeugen:  Social Entreprises, Bean-to-Bar-Unternehmen, Direct-Trade-Organisationen, aber auch Startups, die viel Wert auf den authentischen Charakter ihrer Schokolade legen, Pioniere im Empowerment und Handelsunternehmen, die soziale und ökologische Werte wirtschaftlich miteinander verbinden und nachhaltige Lieferketten für die Schokolade aufbaueneine ehrundredliche Generation von Kakao- und Schokoladeunternehmungen. 

Ebenso stellen wir NGOs und Forschungsprojekte, die mit kritischem und innovativem Gedankengut in diesem Gebiet zu Hause sind, vor.

Am Schoggimarkt 2025 sind dabei:

CHOCOLATS DU MONDE

Chocolats du Monde glaubt, dass die Einzigartigkeit von Schokolade eine feine Mischung aus Terroir, Kakao und Handwerkskunst ist. Bei der Auswahl von Bean-to-Bar-Schokolade orientieren sie sich an drei sorgfältig ausgewählten Kriterien: Höhere und stabile Entlohnung der Kakaobauern, nachhaltige landwirtschaftliche Systeme, die das Land respektieren, und einzigartige Aromen.

CRU RICHE

CRU RICHE, gegründet 2012 in Rheinfelden, entstand aus der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Schokoladenproduzenten Felchlin und dem ghanaischen Bio-Kakaolieferanten Yayra Glover. Eveline Räz-Rey, Gründungsmitglied und ehemalige Präsidentin des Vereins Yayra Glover, engagiert sich leidenschaftlich für die Schaffung neuer Perspektiven für Kakaobäuerinnen und -bauern in Ghana. Heute führt sie die Marke CRU RICHE, die für edle Bio-Schokolade und faire Unterstützung der Kakao-Community steht.

ECUACAO

Ecuacao ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf den direkten Handel mit Kakaobauern in der Provinz El Oro in Ecuador spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, hochwertige "Nacional Arriba" Kakaobohnen zu beziehen und Chocolatiers weltweit anzubieten. Ecuacao legt Wert auf nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken, eine umweltschonende Produktion und eine faire Partnerschaft mit den Kakaofarmer:innen, um deren Lebensqualität zu verbessern.

CHOCOLADEN

Mit dem Kakao von Yayra Glover und CRU RICHE arbeitet auch Karl Johannes Rechsteiner im Chocoladen in Signau i.E.. Seine kleine Manufaktur widmet sich der Schoggi-Geschichte und arbeitet etwa mit historischen Rezepten. Als Erzähler und Spezialist für Schweizer Kolonialgeschichte engagiert er sich zudem bei Cooperaxion.org, einer Berner Stiftung mit Stadtführungen zur kolonialen Verstrickung. Mit dabei: Schokolade als vielleicht wichtigstes hiesiges Kolonialprodukt.

ASANTE CHOCOLATES

Asante Chocolates begeistert mit handgefertigten Schokoladentafeln aus natürlichen Bioprodukten, hergestellt in Zürich. Was als Leidenschaft eines jungen Chocolatiers begann, hat sich zu einer kleinen Familienmanufaktur entwickelt. Asante Chocolates steht für innovative Kreationen, die mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt werden.

BILLY BUGGA

Billy Bugga vereint Schokolade und Kunst auf einzigartige Weise. Mit ihrer limitierten "Lovable - First Collection" verbinden sie handgefertigte Schokoladen mit den kreativen Werken der Künstlerin Sabeth Holland. Jede Praline ist ein wahres Kunstwerk, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert.

GARÇOA

Die Bean-to-Bar Pionierin der Schweiz sucht wunderbare Bio-Kakaos aus fairen und transparenten Wertschöpfungsketten. In ihrer frauengeführten Manufaktur in Zürich verarbeitet Garçoa den Kakao selber von der Bohne bis zur fertigen Tafel, so dass eine charaktervolle Schokolade entsteht, die dich den Kakao, die Sorte und das Terroir erleben lässt. Sie stellen ihre Schokolade aus nur zwei Zutaten her (Bio-Kakao und Bio-Rohrohrzucker) und verzichten ganz bewusst auf die Zugabe von Kakaobutter. Purer Schoggigenuss!

KUERZI KAKAO

Besondere Geschmackserlebnisse zu kreieren, ist ihre Leidenschaft. Kürzi Kakao ist eine exklusive Schokoladenmanufaktur in Zürich und stellt Schokolade – von den Bohnen bis zur Tafel (Bean to Bar) – her. Alle Zutaten entsprechen höchsten qualitativen und ethischen Standards.

LAFLOR

Sie legen Wert auf nachhaltige und transparente Schokoladenproduktion mit dem Fokus auf der Aromatik der einzelnen Bohne und ihrer Herkunft. Dabei ist ihnen wichtig, dass sie die Kleinproduzenten unterstützen.

TAUCHERLI

Taucherli Schokolade: Handwerkliche Präzision trifft auf ethische Werte. Jede Kakaobohne wird individuell angepasst, um ihr volles Aromapotenzial zu entfalten. Enge Zusammenarbeit mit Fair-Trade-Kooperativen und transparente Produktionsbedingungen zeichnen das Unternehmen aus. Qualität und Nachhaltigkeit in jeder Tafel.

BIOKO TREATS

Bioko Treats verbindet handwerkliche Präzision mit ghanaischer Tradition. Jede Praline und Tafel wird sorgfältig aus lokalen Kakaobohnen hergestellt in Accra, um deren volles Aromapotenzial zu entfalten. Bioko Treats zeichnet sich durch innovative Kombinationen mit einheimischen Zutaten wie Kassava, Mais und Erdnüssen aus. Enge Zusammenarbeit mit lokalen Kakaofarmer:innen und transparente Produktionsbedingungen unterstreichen das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.

CLARO FAIR TRADE

Seit 1977 setzt claro fair trade auf faire Anbaumethoden und stärkt lokale Gemeinschaften in Kakao-Ursprungsländern. Ihre Schokoladen vereinen hochwertige Zutaten wie Bio-Kakao von El Ceibo (Bolivien) und Vollrohrzucker von den Philippinen, veredelt durch traditionelles Conchieren in der Schweiz. Es geht darum, die Schokoladenproduktion gerechter und nachhaltiger zu gestalten, sowohl für die Kleinbauernkooperative als auch für die Umwelt. Die Unterstützung und das Engagement von claro fair trade für Fairafric, welche zu 100% in Ghana produzierte Schokolade anbietet, ist besonders hervorzuheben. Genuss, der wirkt.

CRIOLLO QUETZAL

Die Schokoladen-Experten von CriolloQuetzal bereisen die Welt auf der Suche nach der besten Tree-to-Bar und Bean-to-Bar Schokolade, vor Ort in den kakaoproduzierenden Ländern von den besten lokalen Chocolatiers hergestellt.

NALA Chocolatière

Schokoladetafeln und Pralinen mit einzigartigen Aromen verdienen einen achtsamen Umgang. Wir schauen genau hin, woher unsere Zutaten stammen. Wir verwenden fast ausschliesslich den einzigartigen bolivianischer Wild-Kakao aus der Region Baures. Unser Lieferant arbeitet direkt mit den Chima zusammen, welche den Kakao sammeln. Die Nala-Holzboxen aus Schweizer Eschenholz werden in einer Werkstatt mit geschützten Arbeitsplätzen hergestellt.

INSULE Coffee

SONQO

Sonqo bedeutet in Quechua Herz: ein offenes Herz empfängt Weisheit. Über Weisheit verbunden, sind wir fähig, Berge zu versetzen und Visionen zu realisieren – wie einst die Inkas Weltwunder kreierten. Der Pachamama Cacao von SONQO aus 100% Chuncho ist von bester ceremonial grade Qualität. Jeglicher Gewinn fliesst zurück in den Urwald und in die Syntropic Jungle Care Projekte.

GEBRÜDER GRIMM SCHOKOLADE

Grimm Schokolade: Märchenhafte Schokolade von der Bohne bis zur Tafel. Die Gebrüder Marc und Steve Grimm, inspiriert von Kindheitserinnerungen mit ihrer Grossmutter und den Märchen der Gebrüder Grimm, stellen in ihrer Manufaktur in Lüscherz Schokolade her. Sie bieten zwei Linien an: "Die Märchenschokolade" und die "Bean to Bar-Linie".

TREEGETHER

Im Zentrum dieser einzigartigen Schokolade steht der Wunsch, der Arbeit des Kakaoanbaus einen Sinn zu geben und unseren Bauern eine persönliche und direkte Anerkennung zukommen zu lassen. Durch die Patenschaft für Kakaobäume baut Treegether eine direkte Handelsbeziehung auf, von der die Kakaobauern profitieren. Das Ergebnis ist nicht nur eine Schokolade mit aussergewöhnlichem Geschmack, sondern auch eine Schokolade, die Sinn macht, weil Sie die Männer und Frauen kennen, die den Kakao dafür geerntet haben.

PUBLIC EYE

Public Eye wird dort aktiv, wo Wirtschaft und Politik Menschenrechte in Gefahr bringen. Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich die Organisation für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt. Am Schoggifestival sind Vertreter*innen der freiwilligen Public Eye Regionalgruppen vor Ort.

QUIMBAYA

Quimbaya ist ein sozial engagiertes Unternehmen, das erstklassige Bean-to-Bar Schokolade in die Schweiz bringt. Die gesamte Produktion und Wertschöpfung finden im Ursprungsgebiet des Kakaobaums statt, um kolumbianische Kleinbauernfamilien und junge Unternehmerinnen vor Ort zu unterstützen. Die ökologischen Verpackungen aus Zuckerrohrfasern repräsentieren die kulturelle Vielfalt und Biodiversität des Landes. Ein Genuss, der Gutes tut.

SAM SCHOGGI

SAM Schoggi ist die erste sozial hergestellte Bean-to-Bar-Schokolade der Schweiz. In der Manufaktur der Stiftung Ancora-Meilestei in Wetzikon bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf berufliche Integration. Mit einzigartigen Röstprofilen, hochwertigen Zutaten und ohne Zusatzstoffe verbinden wir Genuss mit sozialem Engagement. Bio. Fair. Sozial.

OIKOCREDIT

Als Sozial-Investorin finanziert die internationale Genossenschaft Oikocredit seit über 45 Jahren Partnerorganisationen und Sozialunternehmen im globalen Süden. Ihre nicht profitorientierte Arbeit basiert auf ökumenischen Werten wie Umweltschutz, Gerechtigkeit und Frieden. Die Investitionsbereiche umfassen das inklusive Finanzwesen, die nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien und die Stärkung von lokalen Gemeinschaften. Oikocredit vergibt festverzinsliche Darlehen und beteiligt sich mit Eigenkapital an Partnerorganisationen. Damit erreicht Oikocredit Menschen mit geringem Einkommen in Afrika, Asien und Lateinamerika, womit diese ihre Lebensumstände nachhaltig verbessern können.

NOTES DE FEVE

Die Schokolade an die Bohne anpassen: Das ist das Motto unserer Chocolaterie Bean to Bar. Der Kakao verändert sich mit jeder Ernte, abhängig vom Wetter und von der Fermentation. Bei Notes de fève werden die Röstung, das Rezept und das Conchieren jeweils an die neue Ernte angepasst, um das Beste aus jeder Bohne zu holen. So entwickeln sich unsere Schokolade von einem Jahr zum anderen weiter. Unser Ziel ist es, Ihnen eine köstliche Schokolade anzubieten, die die Bohne veredelt. Und wer Qualität sagt, muss auch Ethik sagen! Wir arbeiten mit Kooperativen und kleinen Kakaoplantagen zusammen. Die Bezahlung der Bauern und die Grösse der Farmen werden transparent auf unserer Website angegeben.

RAINFOREST CHOCOLATE BY KOEFOED

Handgemachte Bean to Bar / Tree to Bar Schokolade aus wilden Kakaobohnen direkt aus dem Regenwald: Wir lieben Schokolade, wir lieben Mensch und Natur. Die Schildkröte in unserem Logo ist das Nationaltier von Fiji und muss - genau wie der Regenwald - geschützt werden. Unsere Hauptfarm befindet sich auf Fiji, wo wir auch teilweise leben, Wir pflanzen , ernten, fermentieren und trocknen direkt auf Fiji, zusammen mit unseren Farmer:innen. Ausserdem unterstützen wir kleine Farmen in Peru, Mexico, Guatemala und Venezuela. Wir versuchen zu zeigen, dass man exklusive Schokolade herstellen kann ohne Natur oder Mensch auszunutzen. Alle Farmen, mit denen wir zusammenarbeiten, tragen das Pono Cocoa Zertifikat (garantierter Verzicht auf Kinderarbeit)

GARNACHÈ – Streetfood mit Stil

Echtes mexikanisches Streetfood, hausgemacht, herzhaft und mit Flow. Chilaquiles, Enmoladas, Tamalitos und Snacks mit Seele – kein Menü, nur purer Heisshunger. Exklusiv beim Festival: Gerichte mit Cacao und ganz viel AMOR!

Programmbeiträge:

Good Chocolate Hub

Sweety cakes

Bioko Treats

Mühlerama

Anja Nunyola Glover

Notes de fèves

Sonqo

Issifu Issaka, Cocoa Farmer & Präsident der ghanaischen Kooperative Cocoa Farmers Association

Philippe Stalder

Tamer Tamar

Kulinarische Verpflegung:

Partnerorganisationen: